Schon jetzt zählt das Rheinische Revier zu Deutschlands wichtigsten Produktionszentren. Fast 100.000 Menschen arbeiten allein in der energieintensiven Industrie. Damit nicht nur diese Zahl wächst, setzen wir auf Synergien mit der Forschung, Investitionsanreize und eine Top-Infrastruktur. Und wir sorgen dafür, dass sich internationale Unternehmen hier mindestens so wohl fühlen wie zu Hause.

Rheinisches Revier: Die Modellregion für Industrie im Wandel.
Das Rheinische Revier ist der deutsche Innovations-Hub im Herzen Europas. Hier verbinden sich einmalige Standortvorteile und Wachstumschancen mit nachhaltigem Fortschritt für die ganze Gesellschaft. Wer investiert, gestaltet Zukunft – denn aus dem größten Braunkohlegebiet des Kontinents wird gerade dessen erste klimaneutrale Industrieregion.
Das wichtigste Industrieprojekt Deutschlands
Fast 15 Milliarden Euro ist der Bundesregierung und dem Land Nordrhein-Westfalen die Transformation im Rheinischen Revier wert. Und hinter der Vision vom Industriestandort der Zukunft stehen ein klarer Plan und starke Partner, die ihn verwirklichen.
Als Energiezentrale Nordrhein-Westfalens bietet das Rheinische Revier der Industrie eine Stromversorgungssicherheit, die weltweit ihresgleichen sucht. Dabei wird es auch bleiben: Denn wir investieren viel in den Ausbau von Windkraft und Photovoltaik. Wir sind außerdem auf dem besten Weg zum europäischen Wasserstoff-Hub, wovon die Industrie und die Mobilität nachhaltig profitieren werden.
„Nordrhein-Westfalen geht den Weg von der Kohle zur KI”, sagt NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Ein Grund dafür ist der ideale Standort für Dateninfrastrukturen. Wir nutzen den Lagevorteil für KI und Cloud-Computing. Großinvestitionen von Weltfirmen, internationale Spitzenforschung und zukunftsträchtige Digitalprojekte zeigen: Vor den Toren der Techzentren Köln und Düsseldorf entsteht ein dynamischer Hub für digitale Technologien.
Role Models in der Modellregion
Warum Transformation im Rheinischen Revier ein Erfolgsprojekt ist.

Stefanie Peters, Geschäftsführerin NEUMAN & ESSER, Übach-Palenberg

Tomasz Königs, Technischer Leiter Hermann-Josef-Krankenhaus, Erkelenz

Marje Brütt, Projektmanagerin AI Village Hürth, Rhein-Erft-Kreis

Prof. Dr. Maike Rabe, Textilfabrik 7.0/Leiterin des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
starke argumente für ihre investition im rheinischen revier
Vielseitige Flächen, umfangreiche Förderung und neue Partner: Investitionen im Rheinischen Revier lohnen sich mehrfach.
Und noch ein Vorteil: Ihr Partner vor Ort.
Überzeugt? Oder haben Sie noch Fragen? In beiden Fällen gilt: Lassen Sie uns sprechen! NRW.Global Business findet mit Ihnen gemeinsam Investitionspotenziale und begleitet Sie auf Ihrem Weg, in Europas spannendster Investmentregion Fuß zu fassen.